Lesen Sie auf dieser Seite eine Zusammenfassung der Vereins-Chronik. Eine ausführlichere Fassung der ersten 75 Jahre Musikverein Hödingen ist in gedruckter Fassung erhältlich.
Vereinsgründung
Zitat aus Seite 1 des Protokollbuches:
"Schon lange war es der Wunsch hiesiger junger Männer, eine Musikkapelle zu gründen. Im Frühling 1924 schlossen sich 6 Burschen unter dem Vorsitz von Johann Fröhlich zusammen zur Gründung einer Musikkapelle. Bei einer Haussammlung wurden die ersten Geldmittel aufgebracht, zur Anschaffung der Instrumente, welche alsbald von der Firma Schuster, Markneukirchen bestellt wurden und zwar 2 Trompeten, 3 Hörner und 1 Baß. Die Restzahlung wurde nachher von den Einnahmen der Kapelle zurückgezahlt."
![]() Ältestes Bild der Musikkapelle Hödingen (mit ehrenamtlicher Mütze) vor dem Gasthaus "Kreuz" 1924 |
Die Namen der 6 Gründer sind: Johann Fröhlich, Wilhelm Drexler, Franz Schmon, Johann Schwarzwälder, August Ermler und Hermann Keßler. Zu ihnen kamen noch Eugen Stader sen. und Otto Keller mit eigenen Instrumenten, ebenso noch im gleichen Sommer Karl Keßler I.
Das erste Mal in der Öffentlichkeit trat die Kapelle am 24. August 1924 bei Kirchenpatrozinium auf.
Im November 1924 wurde eine große Trommel gekauft und von Eduard Auer übernommen. Am 20. Juni 1925 wurde ebenso eine kleine Trommel gekauft und von Josef Stump übernommen. Ebenso wurde im Oktober 1925 eine Trompete gekauft und im April 1926 eine Posaune und von Heinrich Brodmann und Anton Siegel übernommen.
10 Jahre Musikkapelle Hödingen
Am 13. September feierte die Kapelle in der Wirtschaft "Zum Tobel" mit einem gemütlichen Beisammensein ihr 10-jähriges Bestehen.
Zwischen Mitte 1939 und dem 30.November 1952 ruhten die Aktivitäten der Musiker durch den II. Weltkrieg und seine Folgen
30. November - Neugründung des Musikvereins
Im Gasthaus "Zum Tobel" wählen 14 aktive und 37 passive Mitglieder die neue Vereinsführung unter Gebhard Kaier als 1. Vorsitzenden und Eugen Stader sen. als Dirigenten.
30. Mai - Feierlichkeiten zum 30 jährigen Bestehen
Mit einem Festgottesdienst und anschließendem Konzert auf der Festwiese mit den Musikkapellen aus Nesselwangen, Bonndorf und Owingen feierte die Musikkapelle Hödingen ihr 30 jähriges Bestehen.
09. Februar
Nach 5 Jahren als 1. Vorsitzender gibt Gebhard Kaier sein Amt aus beruflichen Gründen ab. Als Dank für seine Arbeit wird er zum Ehrenvorstand ernannt.
Auf Vorschlag der Mitglieder wird Herr August Braunwarth zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
01. April
Neuer Dirigent der Musikkapelle Hödingen und damit Nachfolger seines Vaters wird Eugen Stader jun.
02. April
Beerdigung des eigentlichen Gründers der Musikkapelle Johann Fröhlich. Die Musiker ehren ihn mit einigen Chorälen am Grab.
18. Oktober - 40 jähriges Bestehen der Musikkapelle
Die Feierlichkeiten fanden bei einem abendlichen Konzert im Gasthaus "Kreuz" statt.
14. April
Mit einigen Trauermärschen umrahmt die Kapelle die Beerdigung des Ehrendirigenten Eugen Stader sen.
30. Juli
Beim Fußballturnier des SV Hödingen umrahmt die Kapelle auf dem Sportplatz den Festgottesdienst. Dies war der erste Auftritt von weiblichen Mitgliedern in der Hödinger Musikkapelle.
![]() 1. Auftritt unserer jungen Damen im Jahr 1972 |
26.-28. Juli - 50 Jahre Musikverein Hödingen
In einem 800 Personen fassenden Rundzelt feiert der Musikverein sein 50 jähriges Jubiläum.
![]() Die Kapelle beim 50 jährigen Jubiläum 1974 |
17. März
Bei der Generalversammlung gibt August Braunwarth nach 20 Jahren das Amt des 1. Vorsitzenden überraschend ab. Zum neuen 1. Vorsitzenden wählen die Mitglieder Herrn Bertram Metzger.
18. Juli
Die Tanzabteilung macht einen ersten Ausflug nach Reiselfingen. Nach dem Konzert der Reiselfinger Musikanten spielt die kleine Abteilung des Hödinger Musikvereins zum Tanz auf. Bei einem schönen Abend wurden die ersten freundschaftlichen Bande zwischen den beiden Vereinen geknüpft.
31. Mai
Mit einem Kurkonzert im Kursaal in Überlingen verabschiedet sich Eugen Stader jun. als Dirigent von Kapelle und Publikum.
18. September
Karl-Heinz Schwarzwälder wird auf Vorschlag der Vorstandschaft zum neuen Dirigenten gewählt. Vize-Dirigent wird Engelbert Sigwarth.
05. Januar
Einweihung des neu renovierten Probelokals.
12.-15. Mai - Teilnahme am 1. Deutschen Bundesmusikfest in Trier
Die Kapelle machte ihren Ausflug zum Bundesmusikfest in Trier und nahm am Wertungsspiel, bei Platzkonzerten und bei der Schlusskundgebung im Moselstadion teil. Beim Wertungsspiel war die Hödinger Kapelle in der Unterstufe die beste teilnehmende Kapelle und erreichte einen 1. Rang mit Belobigung.
![]() Das Bild zeigt die Kapelle nach dem Wertungsspiel vor dem Kurfürstlichen Palais in Trier |
21.-24. Juni - Konzertreise nach Hödingen/Ost
In Begleitung vieler Hödinger verbrachte man vier schöne Tage im ostdeutschen Hödingen. Bei einer Baumpflanzung gab man eine Urkunde in einer versiegelten Flasche mit in das Pflanzloch.
![]() |
![]() |
Hans Thomer bei der Baumpflanzung in Hödingen/Ost |
02.-05. Oktober - 750 Jahre Hödingen
Die Bewertung im Festzelt an allen Tagen wurde vom MV, TUS und SV Hödingen bestritten. Im Anschluss an das Festwochenende wurden zum ersten mal Hödinger Besenwirtschaften eröffnet.
![]() Platzkonzert bei der 750 Jahrfeier der Gemeinde Hödingen |
02. April
Der bisherige Vorstand Bertram Metzger stellt sich nach 16 Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Zu seinem Nachfolger wird von der Versammlung Herr Lothar Thum gewählt.
26. Juli
Zum 50. Geburtstag von Dirigent Karl-Heinz Schwarzwälder spielt die Kapelle unter Leitung von Konrad Keßler ein Ständchen. Als Dankeschön für seine langjährige, unentgeltliche Dirigententätigkeit überreichte ihm Vorstand Lothar Thum einen Gutschein für eine Reise nach Rom. Pünktlich um Mitternacht überreichten die aktiven Musikanten ihrem Dirigenten 50 Flaschen Wein.
07. April - 70 Jahre Musiverein Hödingen
Das 70-jährige Jubiläum wurde in kleinerem Rahmen gefeiert, weil man 1999 das 75-jährige Jubiläum in größerem Rahmen feiern möchte. Schon jetzt werden von der Vorstandschaft erste Planungsgespräche für das Bezirksmusikfest geführt.
08. Februar
Zum ersten mal in der Geschichte des Musikvereins durfte die Kapelle den Hänselejuck am Fasnachtssamstag in Überlingen musikalisch anführen.
01.-20. Dezember - Renovierung des Probelokals
Den beiden Motoren für die Sanierung, Hermann Schappeler und Martin Schäfer, gebührt der besondere Dank für ihr großes Engagement.
05. Juni - 75 Jahre Musikverein Hödingen
Festakt zum 75-jährigen Jubiläum in der Turnhalle. Neben dem Rückblick über 75 Jahre Musikverein wird auch die die gedruckte Chronik vorgestellt.
![]() Die Vorstandschaft im Jahr 1999 |
11.-14. August - Zeltbetrieb zum 75-jährigen Jubiläum
In einem 2000 Besucher fassenden Zelt wird mit großem Programm gefeiert. Zum Auftakt spielt die "Mindersdorfer Bauernkapelle". Dazwischen Einlagen der "Aerobic-Gruppe" aus Weildorf. Anschließend spielt die Guggenmusik "Wikinger" aus Neufrach.
Am Samstag spielt die aus Funk und Fernsehen bekannte Top-Gruppe "Klostertaler" zur Unterhaltung.
Der Sonntag beginnt mit einem Festgottesdienst mit Weihe der neuen Fahne. Dem folgt ein Festumzug mit 15 Musikkapellen und anschließend konzertieren diverse Kapellen im Festzelt.
Am Montag gibt es einen Kindernachmittag. Später ein Feierabendhock mit der Kapelle "Hotzen-Plotzer". Danach der Festausklang mit der Show-Band "Schwabenexpress Red Pull".
![]() Die Kapelle im Jubiläumsjahr 1999 |
12. Mai - Stabübergabe und Dirigentenwechsel beim Jahreskonzert
Konzert mit Stabübergabe von Karl Heinz Schwarzwälder an Konrad Keßler. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Halle bot sich ein würdiger Rahmen für die Stabübergabe. Nach 20 jähriger Amtszeit übergab Karl Heinz Schwarzwälder den Dirigentenstab an Konrad Keßler.
24.-27. Mai
Jahresausflug nach Düsseldorf.
01. Dezember
Unterhaltung beim Hödinger Basar zugunsten des Hallenumbaus und Neubau einer integrierten Vereinsküche.
26.-30. Dezember
Theateraufführung der Theaterabteilung: „Ewig rauschen die Gelder“.
28. April - Beerdigung Anton Siegel
Die Musikkapelle umrahmt das letzte Geleit seines letzten Gründungsmitglied Anton Siegel.
29.-31 Mai
Jahresausflug nach Straßburg mit Besichtigung der SWR Studios in Baden Baden.
26.-30. Dezember
Theateraufführung der Theaterabteilung: „De Hotzeblitz“.
31. Januar
Nachtumzug bei unseren Musikfreunden in Reiselfingen.
05. Juni - Jahreskonzert zum 80jährigen Jubiläum
Zum 80jährigen Jubiläum wurden im Jahreskonzert unsere neue Uniform präsentiert.
08.-10. Oktober
Hüttenaufenthalt mit den Musikfreunden aus Reiselfingen in Hittisau.
25. September - Frühschoppenkonzert in Reiselfingen
Beim Kartoffelfest bei den Musikfreunden aus Reiselfingen spielten wir zum Frühschoppen auf.
11. Dezember
Führung durch das Überlinger Archiv.
26.-30. Dezember
Theateraufführung der Theaterabteilung: „Außer Kontrolle“.
04. Februar - 25 Jahre Narrengesellschaft Hödingen
Die Musikkapelle umrahmt den närrischen Jubiläumsabend in der Turnhalle.
02. Juli - 40 Jahre TUS Hödingen
Anlässlich des 40jährigen Jubiläums des TUS Hödingen spielte der MV beim Sportfest auf dem Sportplatz auf.
07.-09. Juli - 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Abteilung Hödingen
Die Musikkapelle umrahmte den Festakt und spielte zum Frühschoppen auf.
08. Oktober
Schnupperstunde für zukünftige Jungmusikanten mit Vorstellung der verschiedenen Instrumente.
08.-10. Juni
Hüttenaufenthalt mit dem MV Reiselfingen in Häg-Ehrsberg.
26.-30. Dezember
Theateraufführung der Theaterabteilung: „Arsen und Spitzenhäubchen“.
15. Juni - Kirchturmfest St.Bartholomäus
Unterhaltung beim Frühschoppen zur Einweihung des frisch renovierten Kirchturms.
09. Mai - Wertungsspiel zum Jubiläum der Stadtkapelle Überlingen
Anlässlich des 225jährigen Jubiläums der Stadtkapelle Überlingen haben wir am Wertungsspiel teilgenommen und mit der Note „sehr gut“ in der Unterstufe abgeschnitten.
21.-23. Mai
Jahresausflug/Konzertreise nach Salzburg.
31. Oktober - 100 Jahre „Hödinger Dorftheater“
Festakt zum 100jährigen Jubiläum und Jahreskonzert.
06. November - Jahreskonzert mit Ehrungen
Zum Jahreskonzert 2010 wurden gleich 6 Musikanten/innen zu 30 Jahre aktives musizieren geehrt.
26.-30. Dezember und 01. Januar 2011
Theateraufführung der Theaterabteilung: „Die Feuerzangenbowle“.
05. Februar - 30 Jahre Narrengesellschaft Hödingen
Umrahmung der Jubiläumsfeier der NG Hödingen.
10. Juni
Feierabendhock im Hofcafe Vogler.
19. September - Jahresausflug nach Tripsdrill
Hier durfte unser Musikverein auch zur Unterhaltung im Vergnügungspark aufspielen.
03. November
Jahreskonzert mit vielen langjährigen Ehrungen.
26.-30. Dezember
Theateraufführung der Theaterabteilung: „Die Mausefalle“.
29.-30. Juni
Jahresausflug nach Bamberg mit Floßfahrt.
12. Januar - Neujahrsempfang im Kursaal Überlingen
Musikalische Umrahmung des Überlinger Neujahrsempfang durch den Musikverein und seiner Theaterabteilung.
30. April
Umrahmung der Fahrzeugweihe des neuen MT der FFW Feuerwehr Abteilung Hödingen.
31. Oktober
Jahreskonzert mit Rückblick auf 90 Jahre MV Hödingen.
26.-30. Dezember
Theateraufführung der Theaterabteilung: „Achtung Internet“.
09. August
Serenadenkonzert in Sipplingen anlässlich 225jährigen Jubiläum des MV Sipplingen.
12. September
Jahresausflug zur Viehscheid nach Obersdorf.
14. November
Jahreskonzert Musikverein zusammen mit Kirchenchor in der Hödinger Kirche.
18. März
Generalversammlung mit Vorstandswechsel.
10.-12. Juni
Jahresausflug/Konzertreise nach Füssen im Allgäu.
26.-30. Dezember
Theateraufführung der Theaterabteilung: „A schene Bescherung“.
06. Januar - Bürgerempfang in Hödingen
Umrahmung des Bürgerempfangs zum 775jährigen Jubiläum von Hödingen.
22. April - Großes Doppelkonzert mit dem MV Reiselfingen
Das Jahreskonzert mit unseren Musikfreunden unter dem Motto „775 Jahre Hödingen“.
14. Oktober - Ausflug nach Lahr
anlässlich der Fahnenübergabe für die Landesgartenschau in Überlingen.
26.-30. Dezember
Theateraufführung der Theaterabteilung: „Der Neurosenkavalier“.
24. März
Verbandsversammlung in Owingen unter der Organisation von Nesselwangen und Hödingen.
08. Juni
Doppelkonzert mit dem MV Reiselfingen.
19.-20. Oktober
Jahresausflug/Konzertreise nach Ulm.
Corona-Pause mit verschiedenen Aktionen wie z.B. Weihnachstlieder vom Balkon, Weihnachtsglühwein und Punsch sowie Fasnachtspaket und Osterhasenverteilung an alle Musikanten.
05. November - Jahreskonzert unter dem Motto „Lieblingsstücke“
Konzert mit vielen angesammelten Ehrungen unter anderem auch für 6 mal 40 Jahre aktives musizieren.
15. Januar
Bürgerempfang in der Turnhalle zum Jahresauftakt.
09. September
Jahresausflug nach Tübingen mit Stocherkahnfahrt.